Skip to content

DANKE

Danke geschätzte Unterstützerinnen und Unterstützer!

Leider konnte ich mein Ziel nicht erreichen, in Ebnat-Kappel die Wahl zum Gemeindepräsidenten zu gewinnen. Mit etwas Abstand kann ich nun auf ein sehr intensives, aber lehrreiches halbes Jahr zurückschauen. Rückblickend durfte ich persönlich von den zahlreichen Erfahrungen profitieren. Es war schön zu spüren, dass viele von euch hinter mir standen.

Es heisst; Im Sport und in der Politik lernt man Menschen und ihre Charaktere besser kennen.  Dies habe ich bestimmt! Hauptsächlich auf positive Weise und zwar auf beiden Seiten. Aber… Leider gewichten nicht alle Menschen Fairness, Anstand und Respekt gleich. Trotz den sehr dunklen Seiten die ich von einigen wenigen Personen erfahren musste, wird am Ende das Positive in Erinnerung bleiben. So durfte ich sehr viele spannende und engagierte Ebnat-Kapplerinnen und Ebnat-Kappler kennenlernen, für die ich mich zukünftig sehr gerne eingesetzt hätte.

Meine erhaltenen 912 Stimmen zeigen, dass in unserem Dorf viele Menschen den Mut hatten und bereit gewesen wären. In der Politik ist das Risiko nicht zu gewinnen aber Teil des «Spiels», worauf man sich vorbereiten kann. Eines durfte auch ich gewinnen: Lebenserfahrung.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen 912 Ebnat-Kapplerinnen und Ebnat-Kapplern die mir ihre Stimme gegeben haben und die grosse Unterstützung die ich über die Gemeindegrenze hinaus erfahren durfte.  Vielen Dank an alle die auf meiner Seite standen und mir dadurch noch mehr Motivation gegeben haben, mich für Ebnat-Kappel einzusetzen. Es ist schön eine grosse Unterstützung zu spüren.

Dem neuen Gemeindepräsidenten Jon Fadri Huder wünsche ich für die kommende Zeit viel Freude und Befriedigung in seinem Amt und viel Energie das Dorf wieder zu einen, damit wir in Ebnat-Kappel alle wieder in die gleiche Richtung ziehen.

Herzlichen Dank!

Christian Schmid

MEINE MOTIVATION

Ich würde mich freuen, für unser Dorf künftig die spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit als Gemeindepräsident anzupacken. Mich interessieren das Dorf Ebnat-Kappel, die Menschen und die Mitgestaltung unserer Region.

Ebnat-Kappel soll seine Attraktivität als Wirtschaftsstandort und Wohnort festigen und weiterentwickeln. Eine gute Arbeitsplatzsituation sowie ein aktives Dorfleben sind genauso wichtig wie eine hervorragende Infrastruktur und gute Schulen, bei Bedarf (und Nachfrage) mit Tagesbetreuung. Nebst lokalen Themen werden uns in den nächsten Jahren auch überregionale Themen wie Raumplanung, regionale Zusammenarbeit oder gar Gemeindefusionen weiter beschäftigen.

Die Gemeindeverwaltung ist in allen wichtigen Funktionen mit kompetenten Mitarbeitenden mit langjähriger Berufserfahrung besetzt. Die Tagesgeschäfte sind sichergestellt. Als Quereinsteiger habe ich einen breiten Horizont und bin offen für neue Ideen ohne «Vorbelastung» von Ämtern. Mit Leidenschaft möchte ich mich als Gemeindepräsident für die Gemeinde Ebnat-Kappel einsetzen. Ich bin bereit, mich hierfür mit vollem Einsatz, Herz und Verstand für unser Dorf zu engagieren.

PERSON

Christian Schmid

Projektleiter, Betriebswirtschafter, Organisator

Name: Schmid
Vorname: Christian
Geburtsdatum: 18.04.1977
Nationalität: CH
Zivilstand: Ledig, in fester Partnerschaft

  • Jagdgesellschaft Steintal, Ebnat-Kappel
  • Supporterverein FC Ebnat-Kappel
  • Toggenburger Jägerverein (ehem. Vorstandsmitglied)
  • Schützengesellschaft Wilhelm Tell Krummenau
  • Lions Club Oberes Toggenburg
  • FDP Ebnat-Kappel
  • SLRG Toggenburg
  • Verein Bergrennen Hemberg
  • Supporterverein Bergrennen Hemberg
  • Verkehrsverein Hemberg
  • Land Rovers of Switzerland
  • REGA / Greenpeace / Paraplegiker Stiftung / Swisstransplant
  • Dorfkorporation Ebnat-Kappel, Verwaltungsrat
  • FDP Ebnat-Kappel, Parteipräsident
  • Verein Bergrennen Hemberg, Initiant und OK Präsident
  • Jagdgesellschaft Steintal, Aktuar
  • FDP Regionalparteileitung, Mitglied

Projektleitung / Orga­­nisation / Teamführung / Marketing / Kommunikation

2012 – jetzt     
Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident der BAVAG AG

2012 – jetzt     
Selbständiger Projektleiter, Betriebswirtschafter, Veranstalter

  • Sponsoringbetreuer / Eventorganisator Museum «Autobau» Romanshorn
  • Oldtimer-Events, Fahrtrainings, Rennstreckenerlebnisse
  • OK Präsident Verein Bergrennen Hemberg
  • Betriebswart Wasserkraftwerk Ijental, Nesslau

2008 – 2012    
CEKAtec AG, Wattwil
Produktionsleiter

2004 – 2006     
Nachdiplom Betriebswirtschaft HF
Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW

2000 – 2003      
Maschinentechniker HF
Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW (Automation – Robotik)

1993 – 2008     
Scheu AG Ebnat-Kappel
Lehre Werkzeugmacher / CAD/CAM Konstrukteur-Programmierer

1984 – 1993    
Primar-/Sekundarschule Nesslau

  • Politik, Wirtschaft, Weltgeschehen
  • Wirtschaftsstandort Schweiz, Toggenburg und Ebnat-Kappel
  • Verkehrsthematiken, ÖV und Individualverkehr
  • Zukunft der Energieversorgung
  • Regionalförderung Toggenburg
  • Naturschutz, Jagd, Lebensraumschutz
  • Leben und leben lassen
  • Gemeinsam vorankommen
  • Dialog führen
  • Weltoffen, tolerant

Bi dä Lüüt...

Danke für die vielen guten Gespräche der letzten Wochen. Mit den Restaurantbesuchen „Bi de Lüüt“ durfte ich zahlreiche Ebnat-Kapplerinnen und Ebnat-Kappler kennenlernen, mich persönlich vorstellen und Fragen diskutieren.

Ich hoffe, ich habe bewiesen, dass ich echt motiviert bin – noch motivierter als bei meiner Nomination durch die FDP. Am Samstag, 19. September bin ich von 9 bis 12 Uhr vor der Toggenburger Drogerie in unserem Dorfzentrum. Dort oder bei jeder anderen Begegnung kontaktieren Sie mich bitte persönlich für Fragen.

Ich freue mich auf Ihre Unterstützung.

  • Löwen – Mittwoch 26. August 18.00 Uhr
  • Sternen Thurau – Donnerstag 27. August 18.00 Uhr
  • Rössli Hüsliberg – Donnerstag 3. September 18.00 Uhr
  • B-Treff – Freitag 4. September 14.00 Uhr
  • Schützengarten – Samstag 5. September 09.00 Uhr
  • Oberbächen – Sonntag 6. September 14.00 Uhr
  • Blume Brandholz – Montag 7. September 18.00 Uhr
  • Landgasthof Sonne Wintersberg – Mittwoch 9. September 18.00 Uhr
  • Schöntal – Donnerstag 10. September 18.00 Uhr
  • Speer Steintal – Sonntag 13. September 11.00 Uhr

Ich freue mich auf Sie

Löwen
Mittwoch 26. August 18.00 Uhr

Sternen Thurau
Donnerstag 27. August 18.00 Uhr

Rössli Hüsliberg
Donnerstag 3. September 18.00 Uhr

B-Treff
Freitag 4. September 14.00 Uhr

Schützengarten
Samstag 5. September 09.00 Uhr

Oberbächen
Sonntag 6. September 14.00 Uhr

Blume Brandholz
Montag 7. September 18.00 Uhr

Landgasthof Sonne Wintersberg
Mittwoch 9. September 18.00 Uhr

Schöntal
Donnerstag 10. September 18.00 Uhr

Speer Steintal
Sonntag 13. September 11.00 Uhr

Ich freue mich auf Sie

KONTAKT

Mit Weitsicht
für unser Dorf.

Kontakt